Bibliotheken, Galerien, Kirchen, Musikhäuser, Museen- und Ausstellungsräume, Theater und Kinos, Friedhöfe
Die Liste wird ständig aktualisiert.
Eröffnung des Friedhofs: 21. Mai 1881 im Stadtteil Friedrichsfelde. Nach der Beisetzung Wilhelm Liebknechts 1900 beerdigte man dort führende Vertreter der Arbeiterbewegung. Ebenso fanden viele bedeutende Persönlichkeiten und Repräsentanten der Zeitgeschichte hier ihre letzte Ruhe. Friedrichsfelde ist nicht nur ein Spiegel politischer Ereignisse, auch die geistig-kulturellen Strömungen des 20. Jahrhunderts werden sichtbar.
Städtischer Zentralfriedhof Friedrichsfelde
Gudrunstraße 20
10365 Berlin-Lichtenberg
Schauspiel Bochum
Jahrhunderthalle Bochum
Aalto Theater Essen
Philharmonie
Schauspiel Essen
Museum Folkwang
Weltkulturerbe Zeche Zollverein
Villa Hügel
Lichtburg
Essen, Kettwigerstr.
Essen, Rottstraße
www.variete.de
Musiktheater-im-Revier
Städische Bühnen Münster
Wolfgang Borchert Theater
Schloss Oberhausen Ludwiggalerie
Zentralbibliothek
Scharffstraße 4-6, 42853 Remscheid
Tel.: +49 02191 162637 |
Wuppertaler Bühnen
von-der-heydt-Museum